zeiterfassung

Punch­byte MobeLE ist eine Lösung zur Zeit– und Leis­tungser­fas­sung, die auf ver­schiede­nen mobilen Erfas­sungs­geräten (z. B. Smart­phones, Net­books, Note­books, Tablet-​PCs) und auf PCs einge­setzt wer­den kann. Voraus­ge­setzt wird lediglich ein gängiger Web-​Browser. Die Daten wer­den nicht auf dem mobilen Endgerät gespe­ichert, son­dern über eine mobile Inter­netverbindung per Mobil­funk oder WLAN direkt zum Server gesandt. Die Soft­ware für die Erfas­sungs­geräte wurde speziell für Bau­fir­men sowie für kom­mu­nale Betriebe (Bauhof, Tech­nis­che Betriebe, Stadtwerke) entwickelt.

Mit Punch­byte MobeLE kön­nen eine Vielzahl von Leis­tun­gen direkt, schnell und ein­fach auf der Baustelle mit mobilen Endgeräten erfasst wer­den. Abrech­nungsrel­e­vante Daten wie Mitar­beit­erzeiten, Fahrzeug– und Maschi­nen­zeiten, Mate­ri­alein­satz und Zula­gen wer­den über­all erfass­bar und kön­nen zeit­nah an das Abrech­nungssys­tem LIMES Bauhof übergeben wer­den. Die Soft­ware wird über die Kon­fig­u­ra­tion an kun­den­spez­i­fis­che Anforderun­gen eingestellt und opti­miert so die Betriebsprozesse.

Ablauf

Erfassen von Zeiten

Es gibt drei Buchungsvarianten

  1. Gesamtzeit
  2. Beginn und Ende der Arbeit
  3. Start-​Stop-​Automatik

Beim Buchen der Gesamtzeit wird nur die Dauer der Arbeit an einem Auf­trag gebucht.

Beim Buchen von Beginn und Ende einer Tätigkeit wer­den die tat­säch­lichen Uhrzeiten gebucht, die Berech­nung der Arbeits­dauer erfolgt automatisch.

Beide Buchungsvari­anten erfol­gen immer zum Ende der Tätigkeit und sind auch nachträglich möglich.

Zusätze wie Fahrzeuge, weit­ere Per­so­nen oder Mate­r­ial wer­den bei diesen bei­den Vari­anten im Anschluss an die Eingabe der Zeiten erfasst.

Beim Buchen mit der Start-​Stop-​Automatik wird live der Beginn der Tätigkeit und das Ende der Tätigkeit gebucht. Ein nachträgliches Buchen ist dann nicht mehr möglich.

Über die Kon­fig­u­ra­tion wird eingestellt, welche der Buchungsvari­anten aktiv ist. Die Nutzer müssen also nicht die passende Vari­ante auswählen. Ein verse­hentliches Buchen mehrerer Tätigkeiten für den gle­ichen Benutzer in unter­schiedlichen Buchungsvari­anten ist somit ausgeschlossen.

Zusätze wie Fahrzeuge, weit­ere Per­so­nen oder Mate­r­ial wer­den bei dieser Vari­ante zwis­chen Start und Stop einer Tätigkeit erfasst.

Abruf von Zeiten

Jeder Mitar­beiter kann seine erfassten Zeiten auch nachträglich abrufen. Die Anzeige erfolgt als Liste mit Tages-​, Wochen– und Monatssummen.

So kön­nen Mitar­beiter die Eingabe der Zeiten über­prüfen und auch später, z.B. bei der Gehaltsabrech­nung, die richtige Buchung Ihrer Arbeit­szeit nachvollziehen.

Jeder Mitar­beiter sieht nur seine eigene Arbeit­szeit. Er kann seine Zeiten bei Bedarf auch nach Excel exportieren.